
Avertissements de danger importants

Flam fir entzündlech Feststoffer a Gasen

Den Doudekapp fir akut gëfteg Produkter

Ausruffzeeche fir irritéierend Substanzen (z.B. Atmungsreizung)

Kierpersilhouette fir schiedlech Substanze fir Gesondheet (z.B. Karzinogen)

Den doudege Bam a Fësch fir geféierlech Substanze fir Waasser
Altprodukte aus Handwerk – Kfz/Mechanik/Oberflächen
Info:
Airbags und Gurtstraffer sollten vor einer weiteren Behandlung von Altautos entfernt bzw. deaktiviert werden. Katalysatoren enthalten Edelmetalle (Platin, Rhodium) und können recycelt werden. Kühlflüssigkeit besteht aus Ethylenglykol und Wasser und kann aufbereitet werden. Stossdämpfer enthalten Öl. Addblue besteht aus Harnstoffverbindungen.
Filter, die mit problematischen Stoffen wie Ölen, Fetten oder Farben in Kontakt kommen oder diese filtern, werden selbst zu Problemprdodukten. (Mit Benzin getränkte Mehrwegtücher sind selbstentzündlich – Vorsicht Brandgefahr !)
Sandstrahlabfälle und Schleifmittel können je nach behandeltem Produkt Schwermetalle und organische Verunreinigungen enthalten.
Vermeidung/Verringerung:
Sammeln Sie die verschiedenen Fraktionen getrennt, da diese ansonsten nicht recycelt werden können.
Aufsaugmaterialien lassen sich durch sorgfälltiges Arbeiten oft vermeiden. Lassen Sie beim Umgang mit Filter- und Aufsaugmaterialien dieselbe Sorgfalt walten, wie bei den Produkten selber.
Verwertung/umweltgerechte Entsorgung:
Brems- und Kühlflüssigkeit, Altöl und Stossdämpfern lassen sich recyceln. Edelmetalle aus Katalysatoren werden ebenfalls zurückgewonnen und dem Wirtschaftskreislauf zugeführt. Airbags und Gurtstraffer werden thermisch verwertet.
Öl- und Dieselfilter werden in einer Recyclinganlage zerkleinert und das Metall, sowie Öl werden recycelt. Die Kunststoffe sowie Papier werden thermisch verwertet. Spritzkabinenfilter und ölverschmutzte Produkte werden bei hoher Temperatur thermisch behandelt.
weitere Fraktionen:
Autofensterschreiben