RAL, RedCert Produktzertifizierung

Qualität garantiert durch das RAL-Zeichen

RAL Gütezeichen sind Gütesiegel, die neutral ausgewählte Eigenschaften eines Produkts oder einer Dienstleistung bestätigen. Europaweit stehen sie für definierte Qualitätskriterien, Verbraucherschutz und objektiv reproduzierbare Qualität.

Die SDK ist Mitglied im RAL Güteausschuss „Rückproduktion FCKW-haltiger Kühlgeräte“.

RAL Gütezeichen sind Gütezeichen, die neutral bestimmte Eigenschaften eines Produkts oder einer Dienstleistung bescheinigen. Europaweit garantieren sie definierte Qualitätskriterien, Verbraucherschutz und objektiv reproduzierbare Qualität. Das RAL Gütezeichen „Rückproduktion FCKW-haltiger Kühlgeräte“ basiert auf einem 20-seitigen Katalog, der Mindestumweltstandards für das Recycling von Kühlgeräten definiert. Primäres Ziel des Kühlgeräterecyclings nach RAL Gütestandards ist es, FCKW, Quecksilberschalter und Kondensatoren nicht nur systematisch zu identifizieren und umweltgerecht zu entsorgen, sondern auch möglichst viele weitere Komponenten einem umfassenden stofflichen Recycling zuzuführen.

Die kontinuierliche Einhaltung der Qualitätskriterien wird durch ein unabhängiges Institut überwacht. Einmal jährlich erfolgt eine detaillierte und neutrale Prüfung.

image ral

Die SDK ist seit Einführung des RAL-Gütezeichens im Jahr 1999 Mitglied im RAL-Güteausschuss (Entsorgungsbetriebe für Kühlgeräte) und gehörte zu den ersten Unternehmen, die diese Auszeichnung erhielten.

Die RAL-Gütezeichen unterstützen Verbraucher bei der Auswahl eines Qualitätsprodukts anhand eines objektiven und verlässlichen Gütesiegels.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte direkt an den RAL-Güteausschuss „Rückproduktion FCKW-haltiger Kühlgeräte“.

Telefon: 00352 488 361-41.

Weitere Informationen finden Sie unter : ral-online.org

Barrierefreiheitsfunktionen

Schriftgröße
Zoomen