Klimaschutz

SuperDrecksKëscht® – gelebter Klimaschutz

Ressourcen, Innovation, nachhaltige Entwicklung, Kreislaufwirtschaft – alle Aktivitäten der SDK tragen und trugen zum Klimaschutz bei. Aber was heisst das konkret ?

2020 erstellte die SDK erstmals eine Klimabilanz orientiert am internationalen Standard GHG (Greenhouse Gas Protocoll), indem die direkt und indirekt verursachten Treibhausemissionen benannt und soweit möglich quantifiziert werden.

Die Bilanz bezieht sich heute primär auf die vom Betreiber der Aktion SuperDrecksKëscht® am Standort Colmar-Berg verursachten Emissionen, sowie die Emissionen durch vor- und nachgelagerte Prozesse.

Vielfach kann die SDK heute bereits CO2 einsparen, ohne auf Kompensations-massnahmen zurückgreifen zu müssen.

Die positiven Effekte / Treibhaus-gasreduktionen aber, die sich durch die Aufgaben und Aktivitäten selbst ergeben – Vermeidungskonzepte, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Innovationsprojekte, Einsammlung von Problemprodukten, Rückproduktions-prozesse etc. sind als hoch einzuschätzen.

Recherchen dazu wurden zum Teil bereits gestartet. Diese sollen auch dazu dienen Beispiele / best practice im Klimaschutz aufzuzeigen, ganz im Sinne der SDK-Leitlinie – Vorbildfunktion in der ökologischen Neugestaltung unserer Gesellschaft, mit dem Ziel der Umweltentlastung und Ressourceneffizienz allen Beteiligten in der Volkswirtschaft Impulse zu geben.

Der aktuelle SDK-Klimaschutzbericht