- Startseite >
- Die SDK in Betrieben und Einrichtungen >
- Ökologische und ökonomische Abfallwirtschaft auf der Baustelle
Ökologische und ökonomische Abfallwirtschaft auf der Baustelle

nach dem Konzept SDK fir Betriber
Die Bau- und Abbruchabfälle stellen den grössten Teil des Abfallstromes dar. In Luxemburg und in der Europäischen Union stellen sie einen Anteil von 25-30% des gesamten Abfallvolumens dar. Hier gibt es also grosses Potential, von Beginn an ressourceneffizienter mit den anfallenden Baumaterialien aus Bau- und Abbrucharbeiten umzugehen.
Das modifizierte luxemburgische Gesetz vom 9. Juni 2022 zur Abfallwirtschaft schreibt vor, dass die Vermeidung, Wiederverwendung und das Recycling von Bau- und Abbruchabfällen gemäß der Abfallhierarchie gefördert werden soll.
Eine möglichst sortenreine Trennung und Sammlung der verschiedenen Abfallprodukte soll auf der Baustelle erreicht werden, um den Anforderungen der Abfallhierarchie gerecht zu werden.
Baustellen nach dem Prinzip der SuperDrecksKëscht®
Das Baustellenkonzept der SuperDrecksKëscht® fir Betriber zielt auf die Verbesserung der Abfallvermeidung und –wirtschaft auf den Baustellen ab und trägt somit zu einer Baustellenbewirtschaftung in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Bestimmungen bei.
Das Konzept der SuperDrecksKëscht® fir Betriber gibt Ihnen nützliche Informationen zur Verringerung der Menge und Schädlichkeit der Abfälle. Eine gut durchdachte Abfallwirtschaft ermöglicht es nicht nur, die Kosten zu verringern, sondern wird auch eine positive Auswirkung auf die Arbeitssicherheit auf der Baustelle haben.
Konstruktion
Der Beitritt der Baustelle zur SDK fir Betriber bringt folgende Vorteile.
LENOZ
Durch die Auswahl von zertifizierten SDK fir Betriber Firmen am Bau können im Rahmen der LENOZ-Zertifizierung bis zu 5 Punkte erteilt werden.
SDK LECO-Box
Die SDK Leco-Box wurde entwickelt um den Anforderungen an eine getrennte Sammlung der Abfallprodukte auf kleinen Baustellen gerecht zu werden.