top image

SDK für Kommunen

Im Rahmen der Abfallmatrix und des Klimapakts sind die lokalen Behörden verpflichtet, umfassende Informationen bereitzustellen und Dienste zur Abfallbewirtschaftung und -reduzierung einzurichten.

In diesem Zusammenhang möchte die SuperDrecksKëscht® Kommunen bei der Wahrnehmung ihrer Verantwortung unterstützen.

intro image

SDK fir Betriber

Das SDK für Unternehmen bietet einen kostenlosen Service, der luxemburgischen Unternehmen und Institutionen dabei hilft, ihren Abfall besser zu verwalten und zu reduzieren. Der Service umfasst Sortierung, Lagerung, Prävention, Sensibilisierung und Einhaltung, Kostenoptimierung und Risikominderung. Das nach ISO 14024:2000 zertifizierte SDK-Label honoriert Qualität und vorbeugendes Abfallmanagement und trägt so zur Ressourcen- und Klimaschonung bei.

Klicken Sie hier, um weitere Informationen zu diesem Service zu erhalten.

SDK fir Betriber

SDK Akademie

Die SDK Academy bietet einen kostenlosen Aufklärungsdienst, insbesondere für Grundschulen und Übergangswohnheime. Hierzu gehören vielfältige Aktivitäten zur nachhaltigen Nutzung unserer Ressourcen sowie zur Abfallbewirtschaftung und -vermeidung.

Als neue Aktivität bieten wir für die Klassen Cycle 3 und 4 nun das Circular Lab an. Dieses mobile Labor kommt direkt in die Schulen, um dort auf interaktive Art und Weise für die Prinzipien von Wertstoffkreisläufen und Kreislaufwirtschaft zu sensibilisieren. Die Studierenden erkunden VR-Headsets, Augmented-Reality-Spiele, 3D-Drucker und vieles mehr. Für Klassen des Zyklus 3 und 4 ist dieses einmalige Angebot buchbar.

Klicken Sie hier, um weitere Informationen zu diesem Service zu erhalten.

SDK Akademie

SDK und Konstruktion

Im Rahmen des SDK für Unternehmen steht ein spezialisierter Service für Akteure der Baubranche zur Verfügung. Öffentliche und private Bauherren können sich von unseren fachkundigen Beratern beraten lassen und so die Abfallwirtschaft ihrer Bau- und Rückbauprojekte nach dem SDK-Konzept für Unternehmen organisieren.

Klicken Sie hier, um weitere Informationen zu diesem Service zu erhalten.

SDK und Konstruktion

SDK Residenzen

SDK Residences ist ein Beratungsservice der SDK für Bürger, Privatpersonen, Hausverwaltungen und Kommunen. Ziel ist es, das Abfallmanagement in Wohngebäuden zu verbessern und den Bewohnern dabei zu helfen, die Mülltrennung besser zu bewältigen, den Abfall zu reduzieren und gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen.

Klicken Sie hier, um weitere Informationen zu diesem Service zu erhalten.

SDK Residenzen

Eco-Belle

Die Eco-Belle ist nur einer der intelligenten Mülleimer, die in Luxemburg erhältlich sind. Der Smarte Mülleimer ist ein Restmüll-Sammelsystem für Wohngebäude. Dabei wird die Häufigkeit der Nutzung durch einen Bewohner erfasst. Dadurch wird eine Abrechnung nach dem Schadstoffprinzip ermöglicht, der verantwortungsvolle Umgang mit Ressourcen gefördert und der ökologische Fußabdruck durch die Reduzierung der Restmüllproduktion verringert.

Weitere Informationen zu Eco-Belle erhalten Sie hier.

Eco-Belle

Sammlung problematischer Produkte

Viermal im Jahr finden in jeder Gemeinde Luxemburgs mobile Abholungen statt, entweder über das zentrale Servicecenter oder durch Haus-zu-Haus-Abholungen.

Sammlung problematischer Produkte

Kommunikationstools

Das SDK bietet eine breite Palette an Kommunikationstools, die den lokalen Behörden bei der Abfallbewirtschaftung und -entsorgung sowie beim Konzept der Abfallhierarchie helfen:

1. Wir erstellen jeden Monat eine Informationsseite, die wir an interessierte Kommunen versenden. Es wird ein bestimmtes Thema behandelt und die Dokumente können an die spezifischen Bedürfnisse jeder Community angepasst werden. Gemeinden können diese Informationen dann in ihrem Gemeindeblatt oder in den sozialen Netzwerken veröffentlichen.

2. Eine neue Initiative ist ein interaktives digitales Spiel, das individuell auf jede Gemeinde zugeschnitten ist, um das Bewusstsein für Abfallmanagement und -reduzierung in ihrer Region zu schärfen.

3. Darüber hinaus bieten wir Informationsveranstaltungen in den Gemeinden sowie Besichtigungen des SDK-Logistikzentrums in Kolmer-Bierg an.

4. Wir senden außerdem Berichte, um das Bewusstsein zu schärfen und die Öffentlichkeit über die Herausforderungen im Zusammenhang mit Abfall zu informieren. Diese Berichte können in den sozialen Netzwerken der Kommunen geteilt werden.

5. Auf unserer Website finden Sie eine Produktenzyklopädie mit detaillierten Informationen zur Handhabung und Entsorgung verschiedener Abfälle.

6. Schließlich ermöglicht unser Tool „Ressourcenpotenzial“ eine transparente Kommunikation über den Grad der Ressourcenwiederverwendung verschiedener Abfälle.

Kommunikationstools

Barrierefreiheitsfunktionen

Schriftgröße
Zoomen