- Accueil >
- Shop Green – Leuchtmittel (Lampen) und Leuchten
Shop Green – Leuchtmittel (Lampen) und Leuchten
Um was geht es?
Die Leuchte ist die gesamte Konstruktion um die Lichtquelle herum. Diese besteht aus mehreren Komponenten wie Halterung, Fassung, Reflektor, Schirm oder Glasabdeckung. In der Leuchte befindet sich die eigentliche Lichtquelle, welche als Leuchtmittel (Lampe) bezeichnet wird.
Produktgruppen
LED-Lampen
Leuchten mit austauschbaren LED-Leuchtmitteln
Hinweise
Neben Energieeffizienz und Stromsparen spielt auch die Stromquelle eine entscheidende Rolle beim Thema „elektrische Energie“: Setzen Sie deshalb auf Strom aus erneuerbaren Energiequellen. Die Kriterien tragen auch der Vorgabe Rechnung, dass die Reparaturfreundlichkeit von Produkten und Abfallvermeidung wichtige Bestandteile eines nachhaltigen Konsums sind.
Kriterien (Beispiele)
Bewertet werden bei Leuchtmitteln/Lampen: Energieverbrauch (W), Lumenabgabe (lm), Lichtausbeute (lm/W), Lebensdauer (h), Schaltfestigkeit (Ein-/Ausschaltungen), Komponenten, Verpackung, Informationen für den Verbraucher, Energieeffizienz.
Bewertet werden bei Leuchten: Reparaturfreundlichkeit/Langlebigkeit der Leuchte (einfacher Austausch von defekten LED-Leuchtmitteln mit gängigen Sockeln), Energieverbrauch, Informationen auf der Verpackung, Verpackung wenn möglich aus Recyclingmaterialien.
Weitere Infos auf: http://www.oekotopten.lu.
Die Leuchte ist die gesamte Konstruktion um die Lichtquelle herum. Diese besteht aus mehreren Komponenten wie Halterung, Fassung, Reflektor, Schirm oder Glasabdeckung. In der Leuchte befindet sich die eigentliche Lichtquelle, welche als Leuchtmittel bezeichnet wird. (Quelle: www.ledtipps.net).
Ein Leuchtmittel (Lampe) ist ein Gegenstand, mit dem (besonders elektrisches) Licht erzeugt werden kann (z.B. Glühlampe, Neonröhre, Leuchtdiode). (Quelle: www.duden.de).
Im Rahmen der „Circular Economy“ und im Bewusstsein, dass die Reparaturfreundlichkeit von Produkten und Abfallvermeidung wichtige Bestandteile eines nachhaltigen Konsums sind, sind die Kriterien für Leuchten weiterentwickelt worden.
Folgende Punkte werden mit den aktuellen Kriterien abgedeckt:
- Energieeffizienz
- Reparaturfreundlichkeit / Langlebigkeit der Leuchte (einfacher Austausch von defekten LED-Leuchtmitteln mit gängigen Sockeln)
- Informationen auf der Verpackung
- Verpackung (wenn möglich) aus Recyclingmaterialien