Altöle, Schmierfette, Kraftstoffe und Öl-Wasser-Emulsionen

Zurück zum Wörterbuch
Externe Links
Downloads

Allgemeine Infos

Technische Öle, Schmierfette, Kraftstoffe oder Emulsionen verunreinigen Wasser und Boden und sind brennbar.

Bei Altöl genügen schon Tropfen um das Grundwasser ungeniessbar zu machen. Wegen der Brennbarkeit und Wassergefährdung ist eine sichere Lagerung wichtig.

Mineralöle, die mit Lösungsmitteln, ähnliche Flüssigkeiten oder auch Wasser vermischt sind, können nicht mehr aufgearbeitet werden. Das hochgiftige PCB (polychlorierte Biphenyle) wurde bis in die siebziger Jahre als Zusatzstoff in elektrischen Ölradiatoren, Kondensatoren und Transformatoren verwendet und kann heute noch in älteren Geräten auftreten.

Vermeidung / Verringerung

Abfallvermeidung durch sauberes Arbeiten und adäquate Anwendungstechniken.

Nutzen Sie hochwertige Recyclingöle mit langen Standzeiten und setzen Sie Maschinen und Geräte ein, die einen niedrigen Ölverbrauch haben.

Verwertung / umweltgerechte Entsorgung

Nicht verunreinigte Mineralöle werden recycelt. Emulsionen werden in Öl und Wasser gespalten. Das Öl kann zur Herstellung neuer Produkte genutzt werden. Verunreinigte und mit PCB belastete Öle werden in einer Hochtemperaturbehandlung entsorgt. Verunreinigte Kraftstoffe werden thermisch verwertet.

Abschneiderinhalte werden in speziellen Anlagen chemisch/physikalisch so aufbereitet, dass das Altöl sowie die Kraftstoffe thermisch verwertet werden können.

Produktempfänger SDK:
www.oelschirra.de
www.ks-recycling.de

Fußnoten
  • https://de.wikipedia.org/wiki/Emulsion

  • https://de.wikipedia.org/wiki/Polychlorierte_Biphenyle

  • https://de.wikipedia.org/wiki/M%C3%BCllverbrennung

Wichtige Gefahrenwarnungen

Der tote Baum und Fisch für gewässergefährdende Stoffe

Die Körpersilhouette für gesundheitsgefährdende Stoffe (z.B. krebserregend)

Die Flamme für entzündliche Feststoffe und Gase

Kleines Lexikon problematischer Substanzen

Barrierefreiheitsfunktionen

Schriftgröße
Zoomen