Batterien und Akkumulatoren
 
                                  Externe Links

Die Erfassung von Batterien und Akkumulatoren erfolgt über das Rücknahmesystem ecobatterien.
WICHTIG! Nicht in den Restabfall!

Batterien können Schwermetalle enthalten, die umweltgefährlich und für den menschlichen Organismus tödlich sind. Die Säure aus Fahrzeugbatterien und die Lauge aus Notstrombatterien sind stark ätzend. Lithiumbatterien können sich durch Kurzschluss stark erhitzen und sogar explodieren. Beachten Sie die Sicherheitshinweise!
Benutzen Sie wenn möglich batteriefreie Geräte, z.B. mit Solarzellen.
Verwenden Sie moderne wiederaufladbare Akkus (Ni-MH-Akkus, Lithiumakkus).
Beachten Sie die Hinweise auf  www.shop-green.lu.
Trockenbatterien werden chemisch so behandelt, dass Zink-, Kupfer- und Mangansalze zurückgewonnen werden. Bleiakkumulatoren werden zerlegt. Blei, Eisen, Nickel und Kunststoffe werden der Industrie zugeführt. Akkusäuren und -laugen werden neutralisiert. Quecksilber, NiCd und NiMh-Batterien werden ebenfalls in speziellen Anlagen behandelt, wobei Nickel, Cadmium, sowie Quecksilber zurückgewonnen werden.
Wichtige Gefahrenwarnungen
 
																Der tote Baum und Fisch für gewässergefährdende Stoffe
 
																Die tropfenden Reagenzgläser auf der Hand und Oberfläche für ätzende Substanzen
Batterien und Akkumulatoren

Die Erfassung von Batterien und Akkumulatoren erfolgt über das Rücknahmesystem ecobatterien.
WICHTIG! Nicht in den Restabfall!

Batterien können Schwermetalle enthalten, die umweltgefährlich und für den menschlichen Organismus tödlich sind. Die Säure aus Fahrzeugbatterien und die Lauge aus Notstrombatterien sind stark ätzend. Lithiumbatterien können sich durch Kurzschluss stark erhitzen und sogar explodieren. Beachten Sie die Sicherheitshinweise!
Benutzen Sie wenn möglich batteriefreie Geräte, z.B. mit Solarzellen.
Verwenden Sie moderne wiederaufladbare Akkus (Ni-MH-Akkus, Lithiumakkus).
Beachten Sie die Hinweise auf  www.shop-green.lu.
Trockenbatterien werden chemisch so behandelt, dass Zink-, Kupfer- und Mangansalze zurückgewonnen werden. Bleiakkumulatoren werden zerlegt. Blei, Eisen, Nickel und Kunststoffe werden der Industrie zugeführt. Akkusäuren und -laugen werden neutralisiert. Quecksilber, NiCd und NiMh-Batterien werden ebenfalls in speziellen Anlagen behandelt, wobei Nickel, Cadmium, sowie Quecksilber zurückgewonnen werden.