
Partnerprojekte
Das Projekt Mol nach emol steht dafür, die Kreislaufwirtschaft in den luxemburgischen Schulalltag zu integrieren. Dabei wird ungenutztes Schulmaterial gesammelt und einem zweiten Leben zugeführt. So können ganze Schulklassen das Material kostenlos nutzen, und wiederverwendbare Gegenstände werden vor der Entsorgung bewahrt.
Die BNE-Plattform wurde entwickelt, um den Austausch zwischen Organisationen, Institutionen und der Bildungsgemeinschaft zu fördern, die sich mit Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) beschäftigen. Sie bietet zudem der interessierten Öffentlichkeit die Möglichkeit, sich über aktuelle Entwicklungen und Angebote zu informieren.
Die Website dient folgenden Zwecken:
– Kompetenzen, Angebote für BNE-Aktivitäten und Unterrichtsmaterialien anbieten.
– Best-Practice-Beispiele und Erfahrungen austauschen.
– Gemeinsam interdisziplinäre Bildungsprojekte aufbauen.
Die SDK Akademie nimmt jedes Jahr an der BNE Foire teil, einer Veranstaltung, die Fachleuten aus der formalen und non-formalen Bildung inspirierende Impulse bietet, um nachhaltige Bildungsansätze umzusetzen.
Weitere infos:
SustainLux ist eine Plattform, die gesellschaftliches Lernen und den Wissensaustausch rund um das Thema Nachhaltigkeit fördert. Entwickelt als interaktiver Raum für Austausch, hebt SustainLux ortsbezogenes Wissen, Interessen und Fachkenntnisse in Verbindung mit geografischen Informationen hervor.
BesucherInnen sind eingeladen, selbst Einträge zu veröffentlichen oder sich mit den vielfältigen Projekten auf der Website zu vernetzen. SustainLux bietet außerdem eine kostenlose Ausschreibungs- und Preisverleihungsfunktion, die Organisationen nutzen können, um Ausschreibungen und Auszeichnungen im Bereich Nachhaltigkeit zu initiieren.
Das Projekt der Sustainable Entrepreneurial Schools ist eine Initiative des Service de la Coordination de la Recherche et de l’Innovation pédagogiques et technologiques (SCRIPT) in Zusammenarbeit mit dem Wirtschaftsministerium. Diese Plattform bringt Lycéen, die sich im Programm für Sustainable Entrepreneurial Competence engagieren, mit externen Partnern aus der Wirtschaft zusammen. Sie dokumentiert die Projekte und Fortschritte der Schulen im Bereich nachhaltiges Unternehmertum und bietet den Projektpartnern Raum, ihre Aktivitäten wie Workshops, Kurzpraktika, Vorträge, Wettbewerbe, Besichtigungen und Herausforderungen zu präsentieren, um die Kompetenzen im Bereich nachhaltiges Unternehmertum bei Schülerinnen und Schülern des Sekundarunterrichts zu fördern.
In Zusammenarbeit mit Sivec bietet die SDK Akademie einen Workshop rund um Recycling, Wiederverwendung und Abfallvermeidung an. Die teilnehmenden Klassen haben dabei die Möglichkeit, mithilfe des vorhandenen Materials bei Sivec kreative Objekte für eigene Projekte herzustellen. Parallel erleben die SchülerInnen mit VR-Brillen den Recyclingprozess von Plastik hautnah und lernen dabei, wie nachhaltiger Umgang mit Ressourcen funktioniert.
In Zusammenarbeit mit dem Science Center hat die SDK Akademie einen praxisnahen Workshop zur Kreislaufwirtschaft entwickelt. Hier lernen Schülerinnen, wie Plastik recycelt wird und warum ein geschlossener Materialkreislauf so wichtig ist. Die TeilnehmerInnen erfahren, wie sie Plastikabfälle sinnvoll wiederverwenden können, um Ressourcen zu schonen und die Umwelt nachhaltig zu schützen.