
Elektrische und Elektronische Produkte und Bauteile

Die Erfassung von nicht gewerblichen Elektro-/Elektronikgeräten erfolgt über das Rücknahmesystem für Elekro-/Elektronikschrott ecotrel.
Info:
Elektrische Altgeräte enthalten zum einen eine Reihe von Wertstoffen wie Metalle, Kunststoffe oder sogar verwertbare Bauteile, zum anderen stellen sie durch die enthaltenen Kondensatoren, Batterien, Quecksilberschalter, etc. ein gewisses Schadstoffpotential dar.
Vermeidung/Verringerung:
Achten Sie beim Kauf von neuen Geräten auf die Reparaturfreundlichkeit, die Langlebigkeit und den Energieverbrauch.
siehe auch
www.oekotopten.lu
www.flecken-a-leinen.lu
Verwertung/umweltgerechte Entsorgung:
Manuelle Demontage der Geräte, Entfernung schadstoffhaltiger Bauteile sowie verwertbarer Bauteile. Zerkleinerung der restlichen Geräteteile und Trennung in die Fraktionen Kunststoffe, Edelmetalle, Eisen und Nichteisen-Metalle.
Link zur Informationsseite von Ministerium für Umwelt, Klima und nachhaltige Entwicklung/Umweltamt
WICHTIG! Auch Stecker und Kabelreste sind kein Restabfall und dürfen nicht verbrannt werden!